Vorschau Frühjahr 2025
Sind Sie neugierig auf die kommenden Bücher aus unserem Programm? Unsere Frühjahrsvorschau liegt vor: Mit «Mabelle» präsentieren wir das zweite Bilderbuch des Illustrators Matías Acosta aus Uruguay. Ein Buch über eine Wildblumenwiese und den grossen Kreislauf der Natur.
«Die weisse Laterne» ist ein Jugendroman aus Japan, der sich mit den schwimmenden Laternen von Hiroshima befasst – mit den Lichtern wird jedes Jahr der Opfer des Atombomgenabwurfs gedacht. Am 6. August 2025 wird sich der amerikanische Atombombenabwurf auf Hiroshima zum achtzigsten Mal jähren.
→ Vorschau Frühjahr 2025
7.1.2025
Maimun – Ein Bilderbuch aus Ägypten
Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Mit ihrem präzise geführten Zeichenstift und szenisch eingesetzten Farben erzählt Sahar Abdallah nicht nur eine liebenswürdige Geschichte, sondern spiegelt auch ägyptische Kunsttraditionen.
Die Redakteurin des Deutschlandfunks meint: «Mit ihrer Geschichte macht Sahar Abdallah Kindern Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Egal, wo auf der Welt sie leben». Die gesamte Besprechung können Sie in diesem → Podcast nachhören.
→ Mehr zum Buch
→ Leseprobe
7.1.2025
Kinder:Bücher:Welten – wir sagen danke, danke, danke!
Wir haben es heute über die Ziellinie unseres Crowdfunding geschafft! 147 Personen haben unsere grosse Sammelkampagne auf wemakeit unterstützt. Wir sind sehr dankbar und freuen uns enorm über die grosse Unterstützung. Das stärkt uns den Rücken, um unsere geplanten Projekte in der Leseförderung mit Elan anzugehen. Zu wissen, dass so viele Menschen hinter Baobab Books stehen, ist schlicht grossartig. Herzlichen Dank an alle, die uns mit einer persönlichen Spende ihre Solidarität bekundet haben!
Alle, die sich eine Belohnung ausgesucht haben, werden wir demnächst direkt kontaktieren.
19.12.2024
«Tsai Kun-lin» – die Gesamtausgabe
Die vierteilige Graphic Novel über das Leben Tsai Kun-lins erzählt ein bewegendes persönliches Schicksal und spiegelt gleichzeitig die Geschichte Taiwans über fast ein ganzes Jahrhundert hinweg. Mit jedem Band tauchen wir entlang Tsai Kun-lins Leben tiefer in die historischen Zusammenhänge Taiwans ein und erkennen, was politische Ereignisse für einen einzelnen Menschen bedeuten können – und was es heisst, sich auch in schwierigsten Zeiten Hoffnung zu bewahren. Die Gesamtausgabe mit allen vier Bänden gibt es ab sofort zum Sonderpreis.
→ Mehr zur Gesamtausgabe «Tsai Kun-lin»
27.11.2024
Alles ist miteinander verbunden
«Micaela Chirif zaubert einen Reigen von elf Gedichten, in denen der Himmel, der Oktopus, der Wal, die Meerjungfrau, Fische, Sterne, Wolken, der Fischer, der Tiger, der Fluss und das Meer eine elementare und magische Welterkundung in Gang bringen», meint die Jury des Josef-Guggenmos-Preises für Kinderlyrik.
Die Bilder zu den Texten der peruanischen Autorin Micaela Chirif wurden von Armando Fonseca, Amanda Mijangos und Juan Palomino aus Mexiko gestaltet. In jeder Illustration vereinen sich die drei künstlerischen Handschriften zu einem fliessenden Ganzen.
→ mehr zum Buch
→ Leseprobe «Das Meer»
Jetzt Gönnermitglied bei Baobab Books werden
Baobab Books hat sich zum Ziel gesetzt, mit Büchern zum Verständnis und zum Dialog zwischen Menschen und Kulturen beizutragen. Wir sind überzeugt, dass nichts wichtiger ist als die Fähigkeit, einander zuzuhören und einen respektvollen Dialog zu führen. Mit Kinder- und Jugendbüchern öffnet Baobab Books Türen in andere Welten und lädt zum Perspektivenwechsel ein.
Für diese Arbeit brauchen wir Unterstützung. Als Gönnermitglied des Vereins Baobab Books tragen Sie zu einem vielfältigen Buchangebot bei und ermöglichen interkulturelle Leseförderungsprojekte für Kinder und Jugendliche. Auf Wunsch auch mit Buch-Abo.
→ Unterlagen zu Gönnermitgliedschaft bestellen
Kayabu – Eine Geschichte aus Amazonien
Kayabu ist das vierte Buch der brasilianischen Autorin Eymard Toledo. Sie erzählt darin eine Freundschaftsgeschichte, die sich am Ufer des Amazonas ereignet. Gleichzeitig öffnet sie ein Fenster in die Welt der indigenen Bevölkerung Amazoniens, deren Lebensraum bedroht ist. IIllustriert hat sie das Buch in der ihr eigenen, verblüffenden Collagetechnik. «Eine ungewöhnliche Freundschaft – und ein eindrucksvolles Plädoyer für den Schutz des Regenwalds», schreibt der Evangelische Buchberater. Und der Deutschlandfunk meint: «Jede Seite des Buchs enthält ein detailreiches Kunstwerk.»
→ Leseprobe «Kayabu»
Baobab-Taschen
Das Schöne mit dem Praktischen verbinden: In den bestickten Baumwolltaschen von Baobab Books lassen sich (nicht nur) Bücher gut transportieren. Die langlebige Tasche aus biologischer Baumwolle m gibt es wahlweise mit einer Stickerei in leuchtendem Pink oder elegantem Grün. Wir freuens uns, wenn Sie die Baobab-Tasche in die Welt hinaustragen – und damit auch die Idee von Baobab Books mittragen!
→ Mehr zur Stofftasche
27.10.2024
Kolibri – 31. Ausgabe
In der neuen Ausgabe Kolibri stellen wir 73 Kinder- und Jugendbücher vor, die zur Diskussion über Vorurteile und Ausgrenzung, über Gleichwertigkeit und Respekt anregen und zum Dialog zwischen den Kulturen beitragen. Die jährliche Auswahl der Kolibri-Redaktion ist eine Orientierungshilfe und ein praktisches Nachschlagewerk für Fachkräfte in Buchhandel, Bibliotheken und Schulen, aber auch für Familien.
→ Mehr zu Kolibri
→ Leseprobe
10.9.2024
Baobab kommt mit einem Buch zu Besuch
Für die Sekundarstufe bieten wir neu einen BuchBesuch zur Graphic Novel Rude Girl von Birgit Weyhe an. Das Buch beruht auf der wahren Geschichte von Priscilla Layne, die als Tochter einer aus der Karibik stammenden, alleinerziehenden Mutter nirgendwo richtig dazugehört. In diesem von Jugendlichen für Jugendliche entwickelten Programm entdecken Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Facetten der Identitätssuche im Spiegel des Lebens der Protagonistin.
«BuchBesuche» bieten wir weiterhin auch für die Primarstufe an. Zu den Büchern Etwas Schwarzes und Das machen wir zudem auch in französischer Sprache.
→ Mehr zum BuchBesuch
26.6.2024
Podcast Nr. 3: Junge Stimmen zu neuen Büchern
Die Redaktion Kolibri empfiehlt Bücher, die Kindern und Jugendlichen eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen, Auswirkungen von Diskriminierung aufzeigen und zu Perspektivenwechsel anregen. Doch wie beurteilen Jugendliche diese Bücher? Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Baden haben sich mit zwei aktuellen Werken vertieft auseinandergesetzt. Hören Sie hier die jungen Stimmen im dritten Baobab-Podcast.
18.3.2024