Skip to main content Skip to page footer

Kolibri – die 32. Ausgabe

In der neuen Ausgabe Kolibri stellen wir 66 Kinder- und Jugendbücher vor, die zur Diskussion über Vorurteile und Ausgrenzung, über Gleichwertigkeit und Respekt anregen und zum Dialog zwischen den Kulturen beitragen. Die kritische Auswahl der Kolibri-Redaktion ist eine Orientierungshilfe und ein praktisches Nachschlagewerk für Fachkräfte in Buchhandel, Bibliotheken und Schulen, aber auch für Familien.
Kolibri Nr. 32 erscheint am 1.9.2025, Sie können gerne bereits jetzt ein Exemplar vorbestellen.
11.7.2025
 

Eines der besten 7 Bücher

Jedes Jahr am 6. August wird in Hiroshima mit einer Laternenzeremonie der Opfer des Atombombenabwurfs vom 6. August 1945 gedacht. Die 12-jährige Nozomi fragt sich zum ersten Mal, was damals eigentlich genau geschehen ist – und was es mit der weißen Laterne auf sich hat, die ihre Mutter jedes Jahr unbeschriftet auf den Fluss setzt. Die Jury vom Deutschlandfunk hat den Roman Die weiße Laterne für die Bestenliste des Monats Juli ausgewählt. Am Samstag, 5. Juli wurde das Buch in der Sendung Büchermarkt vorgestellt.
Die 3Sat-Kulturredaktion urteilt in ihrer Buchvorstellung: »In kleinen Geschichten schaut Shaw Kuzki auf das grosse Ganze (…) Berührende Geschichten, die weitererzählt werden sollten«.
mehr zum Buch
5.7.2025

BuchBesuch: Spannende Bücher, spannende Diskussionen

Der BuchBesuch ist eine Angebot der Leseförderung von Baobab Books. Eine Leseanimatorin besucht eine Schulklasse oder Bibliothek für zwei Stunden, bringt ein spannendes Buch mit und lässt die Kinder und Jugendlichen ausgehend vom Text spielerisch in andere Lebenswelten eintauchen und über aktuelle Fragestellen diskutieren.
Für die Primarstufe stehen aktuell acht Module zur Auswahl. Neu im Programm ist das Modul zu Wir sind (die) Weltklasse!. Die Geschichte spielt in einer zweiten Klasse mit Kindern aus fünfzehn Ländern. Eine richtige Weltklasse eben, wie die Lehrerin sagt … Für die Sekundarstufe stehen drei Module zu Graphic Novels zur Auswahl. Diese wurden von Jugendlichen entwickelt und werden von auch von diesen selbst durchgeführt.
Und übrigens: In der Romandie führen wir das Programm unter dem Titel «Lire le monde» in französischer Sprache durch. Und in unserem Podcast haben Sie die Gelegenheit, in einen BuchBesuch reinzuhören.
23.6.25

Zum Thema Fussball …

… haben auch wir etwas beizutragen: Das Buch Tommy Mütze der südafrikanischen Autorin Jenny Robson. In dieser temporeichen Erzählung spielt der Fussball eine fast so wichtige Rolle wie die Frage, wie man einen Teamgeist aufbaut, der von Respekt geprägt ist. Die Viertklässler in dieser Geschichte kommen innerhalb einer turbulenten Woche zu einer wegweisenden Erkenntnis … und küren am Ende eine Torschützenkönigin.
Wir empfehlen die feine und unterhaltsame Lektüre für Kinder ab 8 Jahren. Eine Mundart-Hörspielfassung ist zudem aktuell auf SRF Kids Podcast zu hören.

Fördern Sie … die Leseförderung!

Baobab Books hat sich zum Ziel gesetzt, mittels der Literatur zum Verständnis und zum Dialog zwischen Menschen und Kulturen beizutragen. Mit Kinder- und Jugendbüchern und zahlreichen interkulturellen Projekten zur Leseförderung öffnet Baobab Books Türen in andere Welten und setzt sich gleichzeitig dafür ein, dass junge Menschen den Zugang zu Büchern finden (und nicht verlieren).
Für diese Arbeit sind wir mehr denn je auf Unterstützung angewiesen – denn auch der gemeinnützige Verein Baobab Books ist von Kürzungen in den Bereichen Kultur und internationale Zusammenarbeit betroffen. Mit einer Spende oder einer Gönnermitgliedschaft tragen Sie zu einem vielfältigen Buchangebot bei und ermöglichen interkulturelle Leseförderungsprojekte für Kinder und Jugendliche. 
Unterlagen zu Gönnermitgliedschaft bestellen
3.7.2025

Das neue Buch von Matías Acosta

Im neuen Bilderbuch des uruguayischen Illustrators Matías Acosta entdeckt Mabelle eine Wiese, auf der sich goldgelbe Blumen im Wind wiegen. Sie pflückt einen Strauß, um die Blumen zu Hause auf den Tisch zu stellen. Eines Morgens wundert sie sich jedoch: Auf der Wildblumenwiese sind ihre Lieblingsblumen nicht mehr zu sehen. Mabelle macht sich auf die Suche ...
Wie bereits in seinem Bilderbuch Die Sommergäste zeigt der Illustrator Matías Acosta aus Uruguay auch dieses Mal seinen Sinn für Atmosphäre und Zwischentöne. Der ekz-bibliotheksservice emfpiehlt das Buch als Vorlesegeschichte: «Seine stimmungsvollen, raumgreifenden Pastellbilder auf Leinwandstruktur (…) wecken Interesse für einen achtsamen Umgang mit der faszinierenden Natur.» 
mehr zum Buch
Leseprobe
23.6.2025

Vorschau Herbst 2025

Bereits jetzt gibt es Einblicke in unser kommendes Herbstprogramm. ErZähl mir etwas ist ein Bilderbuch zum Zählen und zum Erzählen, verfasst von der Illustratorin Amanda Mijangos aus Mexiko. Mit der Null fängt alles an. Dann folgen neun Ziffern – und eine unendliche Zahl an Geschichten.
Im Kunstbilderbuch Zweiggezwitscher illustriert der indigene indische Bhil-Künstler Jambu Singad inspiriert von seinen Naturbeobachtungen das Zusammenleben von Vögeln und Bäumen. Dabei entwickelt er den traditionellen Malstil der Bhil weiter und setzt ein lebendiges Zeichen für den Wandel seiner Kultur.
Vorschau Herbst 2025
3.6.2025

Die Lektüre vertiefen

Das Kinderbuch Hallo, Walfisch! eröffnet über die Figuren eines Großvaters und seiner Enkelin einen Blick auf die ganz unmittelbare Beziehung der beiden Hauptfiguren. Gleichzeitig geht es um das Verständnis zwischen den Generationen – zum Beispiel, wenn historische Ereignisse nachwirken, die von der jüngeren Generation nicht miterlebt wurden. Die Erzählung aus Lettland lässt Raum, die Bedeutungstiefen der Geschichte zu erkunden und ermöglicht, einen Bezug zu aktuellen Geschehnissen herzustellen.
Unsere Unterrichtsmaterialien zum Buch enthalten Hintergrundinformationen, didaktische Anregungen und zahlreiche Arbeitsblätter, der Download ist – wie für alle unsere Unterrichtsmaterialien – kostenlos.
zur Übersicht Unterrichtsmaterialien von Baobab Books
6.5.2025

Maimun – Ein Bilderbuch aus Ägypten

Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Zur Familie gehört, wie in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet «glücklicher Affe». Die beiden sind unzertrennlich und auch meist mit dabei, wenn der Vater als Gaukler auf den Strassen der Stadt aufspielt. Mit ihrem präzise geführten Zeichenstift und szenisch eingesetzten Farben erzählt Sahar Abdallah nicht nur eine liebenswürdige Geschichte, sondern spiegelt auch ägyptische Kunsttraditionen.
Karl-Heinz Behr meint dazu in der Fachzeitschrift eselsohr: «Eine Bereicherung fürs Kinderbuchregal!».
→ Mehr zum Buch
→ Leseprobe
10.12.2024

«Tsai Kun-lin» – die Gesamtausgabe

Die vierteilige Graphic Novel über das Leben Tsai Kun-lins erzählt ein bewegendes persönliches Schicksal und spiegelt gleichzeitig die Geschichte Taiwans über fast ein ganzes Jahrhundert hinweg. Mit jedem Band tauchen wir entlang Tsai Kun-lins Leben tiefer in die historischen Zusammenhänge Taiwans ein und erkennen, was politische Ereignisse für einen einzelnen Menschen bedeuten können – und was es heisst, sich auch in schwierigsten Zeiten Hoffnung zu bewahren. Die Gesamtausgabe mit allen vier Bänden gibt es ab sofort zum Sonderpreis.
→ Mehr zur Gesamtausgabe «Tsai Kun-lin»  
09.12.2024

Unsere Audiothek

Die Bücher von Baobab Books kann man lesen – und immer öfters auch hören. In unserer Audiothek findet sich eine stetig wachsende Anzahl von Hörtexten. Manche davon werden auch in der Originalsprache von den Autorinnen und Autoren selbst gelesen.
Neu zur Sammlung hinzugekommen sind kürzlich die Bilderbücher «Das Rübchen – Ripka» und «Máttaráhkkás weite Reise», gelesen von der Schauspielerin Gina Durler. Viel Vergnügen!
Zu den Audios
19.2.2024