Eines der „Besten 7“
Damals, im Sommer wurde vom Deutschlandfunk für die Bestenliste "Beste 7" im November ausgewählt. "Dieses Buch ist überwältigend", meint der Juror Thomas Linden in seiner Besprechung dieses Bilderbuchs der chinesischen Autorin WEI Jie.
Eine Familie wird aus dem beschaulichen Dorf in den Bergen in die Stadt ziehen, denn der Vater hat dort Arbeit gefunden. Was für ein Leben wartet dort auf sie? Der Künstler LI Xiaoguang hat sowohl die Emotionen des Abschieds wie die Szenerie des Aufbruchs mit seinen Holzschnitten treffend eingefangen. Die taz schreibt: «Das Ergebnis ist überwältigend, detailreich und präzise.»
→ Mehr zum Buch
→ Leseprobe
11.12.2023
Buchtipps für den Advent
Mit dem Dezember kommt auch die Zeit für gemütliche Lese- und Vorlesestunden. Ob kleine oder grosse Leserinnen und Leser, wir haben für Sie Buchtipps für die Advents- und Winterzeit zusammengestellt.
Zu allen Büchern finden Sie Leseproben, manche können sie auch als Audio hören, und neu können Sie Ihre Buchbestellung bei uns im Webshop aufgeben – oder wie gewohnt in Ihrer Lieblingsbuchhandlung oder bei einer unseren Partnerbuchhandlungen.
→ Zum Buchprogramm
6.12.2023
«Zin» – Eine bewegende Geschichte
Im November war der libanesische Buchautor und -illustrator Hassan Zahreddine für eine Lesereise zu Besuch in der Schweiz. In seinem Buch Zin erzählt er die berührende Geschichte eines Jungen, der als Kind in einer Druckerei zu arbeiten beginnt, noch bevor er Lesen und Schreiben gelernt hat. Seine Familie ist zu arm, um ihn zur Schule zu schicken.
In ebenso präzisen wie poetischen Bildern hat der Künstler diese Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, mit einem aufwendigen Druckverfahren illustriert. Die Bilder zeigen Strich für Strich das Erwachen eines jungen Menschen, der unter schwierigen Bedingungen beharrlich seinen Weg geht.
Wer die Lesungen mit Hassan Zahreddine verpasst hat, kann in diesem Film zuschauen, wie er in der Mezzotinto-Technik eine Kupferdruckplatte für sein Buch erstellt.
→ mehr zum Buch
5.12.23
Ein Buch ist ein schönes Geschenk
Vom Pappbuch über zweisprachige Bilderbücher, bis zu Erzählungen, Romanen und Graphic Novels für Jugendliche (und durchaus auch Erwachsene) – bei Baobab Books gibt es anregende Bücher für Gedankenreisen, Bücher zum Vorlesen, Bücher zum Staunen.
Unser Gesamtverzeichnis bietet eine Übersicht auf das Programm. Und wenn Sie mehr über ein Buch wissen möchten, finden Sie auf dieser Website Leseproben zu allen Büchern, eine Audiothek sowie zahlreiche Autorenvideos, Projektangebote oder Materialien für den Unterricht.
4.12.2023
Tsai Kun-lin – Eine Lebensgeschichte
Das lange Leben des 1930 geborenen Tsai wird in der vierbändigen Graphic Novel «Tsai Kun-lin» von YU Pei-yun und ZHOU Jian-xin dokumentiert. Der erste Band mit dem Titel Der Junge, der gerne las erzählt von der Kindheit und Jugend Kun-lins. Der nun frisch ab Druck vorliegende zweite Band, Die gestohlenen Jahre, erzählt von Tsais schweren Jahren in Gefangenenlager – in den Augen des Regimes hatte Tsai Kun-lin die falschen Bücher gelesen.
Kathrin Erdmann von ARD hat nicht nur die Gefängnisinsel besucht, auf der Tsai Kun-lin inhaftiert war, sondern auch mit der Autorin und dem Zeichner der Graphic Novel gesprochen. Hören Sie sich ihre Eindrücke und ihr Gespräch mit Yu und Zhou in dieser Reportage an.
→ Leseprobe Band 1
→ Leseprobe Band 2
17.11.2023
Vielfalt mittragen – als Gönnermitglied bei Baobab Books
Baobab Books hat sich zum Ziel gesetzt, mit Büchern zum Verständnis und zum Dialog zwischen Menschen und Kulturen beizutragen. Wir sind überzeugt, dass nichts wichtiger ist als die Fähigkeit, einander zuzuhören und einen respektvollen Dialog zu führen. Nicht zu letzt Kinder- und Jugendbücher können dabei eine wichtige Rolle spielen. Mit einer Gönnermitgliedschaft im Verein Baobab Books tragen auch Sie ganz direkt zu einem vielfältigen Buchangebot für Kinder und Jugendliche bei.
→ mehr zur Gönnermitgliedschaft
→ Unterlagen zu Gönnermitgliedschaft bestellen
15.11.2023
Baobab-Podcast Nr. 2 – Junge Stimmen zu neuen Büchern
Um Menschenrechte, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung geht es in unserem neuen Podcast. Für das Verzeichnis Kolibri prüft unsere Redaktionsgruppe Kinder- und Jugendbücher auf ihre Qualität, die Grundlage dazu bildet unser Kriterienkatalog. Doch wie beurteilen junge Leserinnen und Leser diese Bücher?
Wir haben Schülerinnen und Schüler einer Basler Gymnasialklasse eingeladen, ausgewählte Bücher kritisch zu lesen und zu rezensieren. Eine Gruppe dieser Schülerinnen und Schülern haben nun in einem Podcast diesen Prozess dokumentiert. Hören Sie selbst, was junge Menschen zu aktuellen Büchern sagen.
→ Baobab-Podcast Nr. 2
5.10.2023
Die Lektüre vertiefen
Das Buch Hallo, Walfisch! eröffnet über die Figuren des Großvaters und der Enkelin einen Blick auf die ganz unmittelbare Beziehung der beiden Hauptfiguren. Die zwei haben sich über alles gern, geraten aber trotzdem in einen Konflikt miteinander. Gleichzeitig geht es um das Verständnis zwischen den Generationen – zum Beispiel, wenn historische Ereignisse nachwirken, die von der jüngeren Generation nicht miterlebt wurden. Die Erzählung aus Lettland bietet vielschichtige Perspektiven und lässt Raum, die Bedeutungstiefen der Geschichte zu erkunden. Die Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe enthalten Hintergrundinformationen, didaktische Anregungen und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen. Entstanden sind die Materialien in Zusammenarbeit der PH Bern und Baobab Books.
→ zu den Unterrichtsmaterialien «Hallo, Walfisch!»
→ Leseprobe
22.9.2023
Tsai Kun-lin – ein bewegtes Leben
Mit grosser Traurigkeit haben wir vernommen, dass Tsai Kun-lin am 3. September im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Das lange Leben des 1930 geborenen Tsai wird in der vierbändigen Graphic Novel «Tsai Kun-lin» von YU Pei-yun und ZHOU Jian-xin dokumentiert. Der erste Band mit dem Titel Der Junge, der gerne las erzählt von der Kindheit und Jugend Kun-lins. Der demnächst vorliegende zweite Band, Die gestohlenen Jahre, erzählt von Tsais schweren Jahren in Gefangenenlager – in den Augen des Regimes hatte Tsai Kun-lin die falschen Bücher gelesen. Im dritten und vierten Band erfahren wir vom steinigen Weg in die Freiheit. Tsai Kun-lin gründet unter anderem ein Comic-Magazin und beschäftigt vom Regime verfolgte Zeichner. Bis ins hohe Alter setzt er sich aktiv für Demokratie und Menschenrechte in Taiwan ein. Nun ist diese wichtige Stimme verstummt – umso wichtiger ist die Graphic Novel Tsai Kun-lin, die sein Leben nachzeichnet und uns die Geschichte Taiwans näher bringt.
6.9.2023
Kolibri – Ausgabe 2023/2024
Soeben erschienen: Die 30. Ausgabe von Kolibri stellt Kinder- und Jugendbücher vor, die einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Dialog leisten und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen ermöglichen.
Das Verzeichnis ist ein Wegweiser für Familien, Schulen und Bibliotheken. In der Schweiz ist es kostenlos im Buchhandel oder direkt bei uns erhältlich. In Deutschland erhalten Sie Kolibri beim Arbeitskreis für Jugendliteratur AKJ.
→ Mehr zu Kolibri
→ Kolibri bestellen
5.9.2023
Wieder lieferbar: Schneller Hase
Das Bilderbuch Schneller Hase liegt nun in der zweiten Auflage vor. In den Illustrationen von John Kilake erstrahlen die Farbenpracht und der Formenreichtum der tansanischen Tingatinga-Malerei. Die Fabel erzählt von einer durstigen Tieregemeinschaft – es mangelt während einer Trockenheit an Wasser. Im Fluss lauert das gefräßige Krokodil. Es verlangt im Tausch für Wasser eine Opfergabe, um seinen Hunger zu stillen. Für die großen Tiere ist klar: Das Opfer muss ein kleines Tier sein. Hase soll gefangen werden. Damit sind aber die kleinen Tiere gar nicht einverstanden …
→ Mehr zum Buch
→ Leseprobe
→ Audio Originaltext Swahili
1.9.2023
Das Gänsespiel
Das Gänsespiel ist ein biografischer Bericht – in diesem Fall ein autobiografischer: Anne-Ruth Wertheim wurde als Kind niederländischer Eltern 1942 in einem Lager der japanischen Besatzer auf Java interniert.
Ihr Buch ist ein bewegendes Zeugnis davon, was es heisst, unter widrigsten Bedingungen die Menschlichkeit nicht zu verlieren.
Buch&Maus schreibt über dieses Zeitzeugnis folgendes: «Das Bilderbuch, das für Kinder im Schulalter geeignet ist, aber auch Erwachsene anspricht, braucht Zeit für die Betrachtung. Es regt zu Gesprächen an, zum Nachforschen und Nachdenken.»
→ Mehr zu Das Gänsespiel
→ Buch bestellen
26.7.2023
Lydia – die estnische Nationaldichterin
Lydia kommt 1843 zur Welt. Den estnischen Staat, wie wir ihn heute kennen, gibt es zu dieser Zeit noch nicht, das Gebiet steht unter der Herrschaft des russischen Zaren. Von der Mutter lernte Lydia Deutsch. Ihr Vater wiederum wirkte als Lehrer und Journalist und gründete die erste Tageszeitung in estnischer Sprache. Wörter, Sprache, Geschichten und Gedichte werden Lydias Leidenschaft. Schon früh setzt sie sich zudem für Freiheit und Selbstbestimmung ein – das estnische Volk wird seit Jahrhunderten von fremden Mächten unterdrückt.
Buchprofile schreibt: «Es ist eine schöne Leistung dieses Kinderbuchs, heutige Leserinnen und Leser mit dieser aussergewöhlichen Frauenfigur des 19. Jahrhunderts bekannt zu machen.»
→ Mehr zum Buch
→ Leseprobe
9.6.2023
Baobab kommt mit einem Buch zu Besuch
Für die Primarstufe bieten wir neu einen BuchBesuch zum Bilderbuch Tina hat Mut aus Georgien an. In dieser interkulturellen Lesenanimation begleiten die Schülerinnen und Schüler die Protagonistin auf einer abenteuerlichen Spurensuche durch einen Wald. Sie kann in diesem unbekannten Terrain auf die Hilfe ihres Hundes zählen. Geheimnisvolle Flötentöne führen die beiden schliesslich zu einem märchenhaften Ort.
Für die Sekundarstufe bietet sich ein BuchBesuch zur Graphic Novel Der Traum von Olympia an. Die Schülerinnen und Schüler lernen darin die somalische Athletin Samia Yusuf Omar, die sich entscheidet, nach Europa zu flüchten. Ein weiteren BuchBesuch gibt es zur Graphic Novel Wer die Nachtigall stört … Hier dreht sich die Vertiefung um die Themen Vorurteile, Rassismus und Gerechtigkeit. Diese zwei Programme werden von Jugendlichen für Jugendliche durchgeführt.
→ Mehr zum BuchBesuch
31.5.2023