Baobab-Geschichten bei «Basel unverpackt»
Anfangs Dezember haben wir bei Basel unverpackt die erste Geschichte aus dem Koffer ausgepackt. Nach der Lesung aus «Juju und Jojô» haben die Kinder fantastische Collagen-Bilder aus Papierresten gestaltet.
Nun wird der Baobab-Geschichtenkoffer schon bald wieder aufgefüllt. Ausgepackt wird am Sonntag, 5.2.23 das ukrainische Märchen Das Rübchen. Nach der Lesung gibt es auch dieses Mal für die Kinder einen Bastelworkshop und ein Zvieri.
→ So 5.2.2023, 14 Uhr, Basel unverpackt, Feldbergstr. 26, 4057 Basel. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten.
30.1.2023
Basler Jugendbücherschiff 2023
Am 24. Januar legt das 41. Basler Jugendbücherschiff an der Schifflände an. Auf dem Unter- und Oberdeck sind neue Kinder- und Jugendbücher zu entdecken – unter anderem auch aus dem Kolibri-Verzeichnis. Eine gute Gelegenheit, sich ein Bild der aktuellen Kinderliteratur zu machen. Die Ausstellung ist für alle offen und wird von zahlreichen Veranstaltungen begleitet.
→ Di 24.1. bis 7.2.2023, Basler Jugendbücherschiff, Schifflände, Basel
→ Sa 4.2.2023, 16 Uhr, zweisprachige Lesung Das Rübchen – Ripka, Deutsch – Ukrainisch, Eintritt frei
24.1.2023
Ein Märchen aus der Ukraine
Im Bilderbuch aus der Ukraine Das Rübchen – Ripka wird das Märchen vom Rübchen erzählt, das unter der liebevollen Pflege von Opa zu einer solchen Grösse heranwächst, dass alle mithelfen müssen, um es aus der Erde zu ziehen. Doch erst als das Mäuschen mithilft, gelingt der Kraftakt …
Das ukrainische Künstlerduo Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw hat die alte Erzählung neu interpretiert. Wir haben daraus eine zweisprachige Fassung gestaltet. «Ein ästhetischer Genuss», begründet die Jury der Bestenliste Leselotse ihre Wahl. Und der österreichische Falter meint: «Mit diesem mit liebevollen Collagen ausgestatteten Märchen gelingt eine erste Annäherung an Sprache und Kultur des kriegsgebeutelten Landes.»
→ Leseprobe
→ Aktuelle Veranstaltungen
11.1.2023
Jetzt Gönnermitglied werden!
Baobab Books hat sich zum Ziel gesetzt, mit Büchern zum Verständnis und zum Dialog zwischen den Menschen und Kulturen beizutragen. Mehr denn je sind wir überzeugt, dass nichts wichtiger ist, als die Fähigkeit, einander zuhören und einen respektvollen Dialog führen zu können. Gerade Kinder- und Jugendbücher spielen dabei eine wichtige Rolle.
Mit einer Gönnermitgliedschaft beim gemeinnützigen Verein unterstützen Sie nicht nur unsere Projekte zur Leseförderung und ein aussergewöhnliches Buchprogramm. Auf Wunsch erhalten Sie alle unsere Neuerscheinungen automatisch zugeschickt: 3 bis 4 Bücher pro Jahr sowie das Verzeichnis Kolibri. Zum Verschenken oder Selberlesen.
→ jetzt Mitglied werden
→ Unterlagen zu Gönnermitgliedschaft anfordern
10.1.2023
Baobab-Geschichten bei «Basel unverpackt»
Im Dezember haben wir bei Basel unverpackt die erste Geschichte aus dem Koffer ausgepackt. Nach der Lesung aus «Juju und Jojô» haben die Kinder fantastische Collagen-Bilder aus Papierresten gestaltet.
Nun wird der Baobab-Geschichtenkoffer schon bald wieder aufgefüllt: Eingepackt wird dieses Mal das ukrainische Märchen Das Rübchen. Nach der Lesung gibt es auch dieses Mal für die Kinder einen Bastelworkshop und ein Zvieri.
→ mehr zur Veranstaltung am 5.2.2023
Programm Frühling 2023
Das neue Jahr hat eben erst begonnen, doch bis zu unserem Frühlingsprogramm 2023 ist es nicht mehr weit.
«Das Gänsespiel» heisst der Bericht von Anne-Ruth Wertheim, die als Kind in einem Lager der Japaner auf Java interniert war. Ein bewegendes Zeugnis davon, was es heisst, unter widrigsten Bedingungen, die Menschlichkeit nicht zu verlieren.
Auch Tsai Kun-lin schaut auf ein bewegtes Leben zurück. Als er 1930 in Taiwan geboren wurde, stand das Land unter der Kolonialherrschaft Japans. Danach marschierten die chinesischen Kuomintang-Truppen ein und es begann die lange Zeit des «Weissen Terrors». Der junge Tsai Kun-lin machte sich verdächtig, weil er Mitglied eines Buchclubs war. Sein langes Leben, und damit auch fast ein Jahrhundert taiwanische Geschichte, wird in einer Graphic Novel in vier Bänden erzählt. Im März erscheint Band 1: «Tsai Kun-lin – der Junge, der gerne las».
4.1.2023
Ein Buch, so erfrischend wie ein Bad im Meer
Viel Aufmerksamkeit erhielt das Bilderbuch Das Meer: «Micaela Chirif zaubert einen Reigen von elf Gedichten, in denen der Himmel, der Oktopus, der Wal, die Meerjungfrau, Fische, Sterne, Wolken, der Fischer, der Tiger, der Fluss und das Meer eine elementare und magische Welterkundung in Gang bringen», meint die Jury des Josef-Guggenmos-Preises für Kinderlyrik, die das Buch für die Empfehlungsliste 2022 ausgewählt hat. Auch der ZDF-Redaktion gefiel das Buch, und stellte es in der Sendung Kulturzeit vor.
Bebildert wurde das Gedankenuniversum von drei mexikanischen IllustratorInnen. Ihre Pinselstriche und Tintenlinien machen dieses Bilderbuch zu einem Gesamtkunstwerk. Das fand auch die Jury der Besten 7 des Deutschlandfunks.
→ Mehr zum Buch
→ Video von Micaela Chirif
→ Leseprobe
29.12.2022
Freiwilligenarbeit bei Baobab Books
Zur Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements hat die UNO den 5. Dezember zum Internationalen Tag des Ehrenamts erklärt. Aus diesem Anlass bedanken wir uns herzlich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Baobab Books, die bei administrativen Arbeiten auf der Geschäftsstelle, in den Lesegruppen von Kolibri und Leseförderungsprojekten wertvolle Arbeit leisten.
→ Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, sich bei Baobab Books zu engagieren.
28.11.22

Geschichten- und Sprachenvielfalt
Wer die Lesungen des uruguayischen Illustrators Matías Acosta verpasst hat, kann sich die spanische Version seines Buchs Die Sommergäste – Las visitas del verano nun in unserer Audiothek anhören.
Auch andere Bücher sind da in der Originalsprache zu finden, zum Beispiel Plitsch, platsch – pitsch, patsch aus dem Iran oder Tina hat Mut aus Georgien.
Es lohnt sich reinzuhören: Bereits mehr als 25 Aufnahmen sind in der Audiothek von Baobab Books zu finden.
21.11.2022
«Mein Herz ist auf der ganzen Welt verteilt.»
Geschickt bettet die Autorin Kätlin Kaldmaa die persönliche Lebensgeschichte in die wechselvolle Geschichte des Landes ein. Dabei setzt sie den Schwerpunkt auf das Kind und die Jugendliche Lydia und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart, das Persönliche mit dem Universellen.
Walter Mirbeth schreibt: «Maximilian Murmann hat diese Biografie überzeugend in die deutsche Sprache übertragen. Und es ist Baobab Books zu verdanken, dass es einen Weg zu uns gefunden hat.»
→ Mehr zum Buch
→ Leseprobe
25.11.2022
Wasserwelten – letzte Exemplare!
Ein Krokodil liegt im dunkelgrünen Wasser, während sich ein gefrässiger Kranich von den Wellen schaukeln lässt. Wir treffen auf eine Glück verheissende Fischfamilie und auf Seepferdchen, die behütet sein wollen … Das Buch Wasserwelten des indischen Künstlers Rhambaros Jha wurde im Siebdruckverfahren von Hand hergestellt. Das schöne Buch ist nun ausverkauft, allerdings gibt es bei Baobab Books noch ein paar allerletzte Exemplare. Eine Neuauflage ist nicht geplant.
→ Mehr zum Buch
→ Leseprobe
→ Buch bestellen
18.11.2022
Zwei Leben, zwei Bücher – geschafft!
Dank zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern haben wir es geschafft – und das gesetzte Ziel sogar übertroffen. Ein riesiges Dankeschön!
Mit voller Kraft können wir nun an der Graphic Novel aus Taiwan und dem Kinderbuch, dass von einer schwierigen Erfahrung im Internierungslager auf Java erzählt, arbeiten. Ein bisschen Geduld braucht es noch – die zwei Bücher werden im kommenden Frühling erscheinen. Wir feilen zur Zeit an den Übersetzungen, den Entwürfen für das Layout und die Umschläge …
→ Mehr zu «Zwei Leben, zwei Bücher»
7.11.2022
Zu Gast beim BuchBesuch – Baobab-Podcast Nr. 1
Über den Sommer haben wir an unserem ersten Podcast gearbeitet, der in Zusammenarbeit mit der PH Luzern entwickelt wurde. Wir nehmen Sie darin mit auf einen BuchBesuch.
Es kommen die Stimmen von Schülerinnen und Schülern, von Jugendlichen, die den BuchBesuch für Jugendliche durchführen sowie eine Lehrerin und eine Bibliothekarin zu Wort.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören – weitere Produktionen werden folgen.
→ Podcast «Zu Besuch beim BuchBesuch» (16 Min)
→ mehr zum BuchBesuch
7.9.2022
Kolibri – Ausgabe 2022/2023
Soeben erschienen: Die 29. Ausgabe von Kolibri stellt Kinder- und Jugendbücher vor, die einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Dialog leisten und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen ermöglichen.
Das Verzeichnis ist ein Wegweiser für Familien, Schulen und Bibliotheken. In der Schweiz ist es kostenlos im Buchhandel oder direkt bei uns erhältlich. In Deutschland erhalten Sie Kolibri beim Arbeitskreis für Jugendliteratur AKJ.
→ Mehr zu Kolibri
→ Kolibri bestellen
31.8.2022
Buchstabe um Buchstabe
Wir freuen uns sehr, dass die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien Zin mit dem LesePeter August 2022 ausgezeichnet hat. Die Jury begründet ihren Entscheid wie folgt: «Hassan Zahreddine gelingt es mit diesem erzählerischen Gesamtkunstwerk, die visuelle und narrative Ebene auf komplexe Art miteinander zu verknüpfen. […] Zins Geschichte illustriert beispielhaft die vielfältigen Bedeutungsebenen des gedruckten Wortes.»
Auch der Deutschlandfunk lobt das Buch in einem Beitrag im Büchermarkt: «Zin, das ist ein aussergewöhnliches Kinderbuch, das den Horizont erweitert und aufwühlt, das nachhaltig beeindruckt.»
Der bekannte libanesische Druckgraphiker Hassan Zahreddine erzählt in Zin, dem aussergewöhnlichen Kinderbuch, die Geschichte seines eigenen Vaters, der sich am Setzkasten in der Druckerei selbst das Alphabet beibringt und später Schriftsetzer wird. Die fein ziselierten Illustrationen zum Buch hat Zahreddine in der aufwendigen Mezzotinto-Drucktechnik erarbeitet.
→ Mehr zum Buch
→ Video
→ Leseprobe
3.8.2022
Eine Geschichte, die das Leben schreibt
Eymard Toledo illustriert ihre Kinderbücher mit faszinierenden Collagen. In Juju und Jojô erzählt sie vom Leben mitten in einer grossen Stadt. Da gibt es aber nicht nur Häuserschluchten, Verkehrslärm und Menschengedränge, sondern auch eine faszinierende Welt im Kleinen: Ein Baum voller Insekten, Schmetterlinge, Honigbienen … Am Ende der Geschichte steht den Zwillingen Juju und Jojô ein Schulwechsel bevor, Zeit für einen Blick in die Zukunft.
Hier setzt ein neues Projektformat von Baobab Books ein: Während einer Woche erarbeiten Primarschulkinder am Ende ihrer gemeinsamen Schulzeit unter der künstlerischen Leitung von Eymard Toledo ein Buch. Dabei bilden sie ihre Lebenswelt ab und zeigen in Nahaufnahmen, was ihnen wichtig ist. Die Collagen und Texte fügen sich am Ende zu einem grossen Ganzen zusammen.
Die Projektwoche haben wir Ende Juni 2022 erstmals mit einer Primarklasse in Basel erfolgreich realisiert. Ein Projektbericht folgt.
30.6.2022