Kolibri-Datenbank – vorübergehend offline
Unsere Online-Datenbank wird gerade technisch überarbeitet und ist vorübergehend leider nicht verfügbar.
Auf Wunsch informieren wir Sie per E-Mail, sobald der Service wieder online ist. Gerne senden wir Ihnen das gedruckte Verzeichnis 2022/23 – und auf Wunsch auch frühere Ausgaben – kostenlos per Post zu.

Wahid will bleiben
Illustrationen von Michaela Weiss, herausgegeben von Richard Pils.Verlag Bibliothek der Provinz, Wien, 2015
44 Seiten
CHF 33.00/EUR 18,00
Erzählung, ab 9 Jahren
Österreich
Flucht, Asyl
Wahid lebt allein im Flüchtlingsheim. Der 14-jährige Junge versucht, die fremde Sprache Deutsch in den Griff zu bekommen und Kontakte zu knüpfen. Beides ist nicht einfach. Seine Familie ist weit weg, zu Hause in Afghanistan. Auch für sie möchte Wahid seine Sache gut machen. Er fühlt sich verantwortlich – und ist traurig. Er kommt erst richtig an, als er seine Patenfamilie kennenlernt. An den Sonntagen, die er dort verbringt, kann er endlich von seiner Familie und seiner Flucht erzählen und gleichzeitig im neuen Land Österreich ankommen. Die gleichaltrige Sabrina begegnet ihm mit ehrlichem Interesse und Mitgefühl. Sogar die Sommerferien verbringt er mit seinen neuen Freunden im Haus der Grossmutter. Die alte Frau empfängt Wahid zwar nicht mit offenen Armen, sie ist aber diejenige, die seine Traumata nachvollziehen und ihm seine Ängste nehmen kann.
Eine einfache Geschichte, die dazu einlädt, Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation stecken und im Alltag mit Sprachbarrieren und Isolation zu kämpfen haben, offen und unvoreingenommen zu begegnen. In den Bildern betrachtet man die Welt durch Wahids Augen, sieht mal seinen langen Schatten, mal Bilder düsterer Erinnerungen, mal Sabrina als offenes Gegenüber.
Wahid und seine Patenfamilie nähern sich einander schrittweise an, überwinden Missverständnisse und erkunden gemeinsam neue Welten.
Kolibri – Kulturelle Vielfalt in Kinder- und Jugendbüchern
Leseempfehlungen 2022/2023
29. Ausgabe
Hg. Baobab Books
92 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-907277-13-3
→ Kolibri Nr. 29 bestellen