Mondomedia – Offene Bibliotheken


Unsere Gesellschaft ist vielfältig geworden. Weit über zwanzig Prozent der Bevölkerung besitzt keinen Schweizer Pass, viele dieser Menschen sind zweisprachig oder erlernen eine unsererer Landessprachen als Zweitsprache. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften spielen dabei eine wichtige Rolle und der Bibliothek als öffentliche Institution kommt im Integrationsprozess eine wichtige Aufgabe zu.


Eine Projektinitiative von Baobab Books startete 2004 unter den Namen Mondomedia – Offene Bibliotheken und wird heute in Zusammenarbeit mit Bibliomedia Schweiz und dem Verein Interbiblio geführt: Öffentliche Bibliotheken werden dazu angeregt, die Migrantinnen und Migranten im Einzugsgebiet anzusprechen und ein attraktives Angebot an fremdsprachigen Medien anzubieten.

Kursangebot
Mit Kursen, Materialien und Fachberatung fördert «Mondomedia» seit 15 Jahren Bewusstsein und Fachwissen in den Bibliotheken in der Schweiz. Auf der Projektwebsite gibt es zahlreiche öffentlich zugängliche Links, Adressen und Materialien.
Unser vielseitiges Team an Referentinnen verfügt über spezifische Kenntnisse der interkulturellen Bibliotheksarbeit und erprobte Fachkompetenz aus dem bibliothekarischen Alltag – nicht selten sind sie gar Pionierinnen auf dem Gebiet. Die und Kurse im Rahmen der bibliothekarischen Aus- und Weiterbildungsprogramme werden jeweils im Teamteaching von zwei Mitgliedern von «Mondomedia» durchgeführt und bieten sowohl eine Vertiefung in die Thematik wie praktische Anregungen und konkrete Beispiele für die Umsetzung von Projekten in der eigenen Bibliothek.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Das Ziel ist zum einen die Angebotserweiterung in Bibliotheken (Fremdsprachenbestände), zum anderen die konkrete interkulturelle Zusammenarbeit von MigrantInnen und SchweizerInnen. Unterschiedliche Lebenserfahrungen und Fachkompetenz in verschiedenen Arbeitsgebieten sollen genutzt werden können, indem die Gemeinsamkeiten und die sich ergänzenden Unterschiede erkannt und genutzt werden.

Zur Projektwebsite